Wie alles begann – vom Aquarium zur Kamera
Der Weg zur Fotografie war bei mir alles andere als geradlinig. 2010 war ein Wendepunkt: Damals betrieb ich als Nebengewerbe einen kleinen Handel mit Korallen aus der Meerwasseraquaristik. Jeder, der schon einmal vor einem Meerwasseraquarium gestanden hat, kennt die faszinierende Vielfalt, die leuchtenden Farben und das ganz besondere Licht, das diese Unterwasserwelt ausstrahlt. Mein Ziel war es, diese Schönheit realistisch auf Fotos festzuhalten – keine einfache Aufgabe in einer Zeit, in der Smartphone-Kameras bei LED-Licht schnell an ihre Grenzen stießen.
Also investierte ich in meine erste Canon DSLR und begann, mich intensiv mit den Grundlagen der Fotografie auseinanderzusetzen. Ich testete Einstellungen, probierte verschiedene Lichtverhältnisse aus und lernte, wie man echte Farben einfängt, ohne sie künstlich zu verfälschen. Echtheit war mir schon damals wichtig. Während andere Korallenhändler ihre Bilder stark bearbeiteten, war mein Anspruch stets, dass meine Fotos die Realität widerspiegeln. „Die Tiere sehen genau so aus wie auf den Bildern“ – das war mein Markenzeichen und mein Anspruch zugleich.
Der Sprung in die Hochzeitsfotografie
Doch das Schicksal hatte noch mehr mit mir vor. Ein befreundetes Pärchen heiratete und bat mich, als Freund ein paar Erinnerungsfotos zu machen. Ich war wahrscheinlich nervöser als das Brautpaar selbst! Doch am Ende waren die Bilder so gelungen, dass die Freude riesig war – und es dauerte nicht lange, bis die nächste Anfrage kam.
Plötzlich stand ich vor einer Entscheidung: Sollte ich meine Leidenschaft zum Beruf machen? Ich wagte den Schritt, meldete ein Gewerbe an und blicke heute zurück auf eine der besten Entscheidungen meines Lebens.
Meine Erfahrung: Über 150 Hochzeiten & unzählige emotionale Momente
Mittlerweile habe ich bereits weit über 150 Brautpaare auf ihrem Weg ins Eheleben begleitet. Und keine Hochzeit war wie die andere. Jedes Paar, jede Liebesgeschichte, jeder Tag ist einzigartig – und genau das macht meine Arbeit so besonders.
Ob romantische Trauungen in idyllischen Weinbergen, festliche Hochzeiten in historischen Locations oder intime Feiern im kleinen Kreis – ich liebe es, diese unvergesslichen Momente einzufangen. Dabei geht es mir nicht nur um perfekt inszenierte Bilder, sondern um echte Emotionen, ungestellte Lachen und die kleinen, oft übersehenen Details, die eine Hochzeit so persönlich machen.
Mein Stil – natürlich, emotional, authentisch
Als Fotograf aus Rheinhessen lege ich großen Wert auf einen natürlichen, unaufdringlichen Stil. Ich glaube daran, dass die schönsten Bilder dann entstehen, wenn Menschen sich wohlfühlen, wenn sie lachen, weinen, feiern – ganz sie selbst sind. Ob Hochzeitsfotografie, Familienporträts, Paarshootings oder Events – mein Ziel ist es, echte Emotionen sichtbar zu machen und Momente für die Ewigkeit festzuhalten.
Ich arbeite mit Leidenschaft, viel Herz und einem geschulten Auge für Details. Dabei ist mir ein persönlicher Kontakt genauso wichtig wie technische Perfektion. Ich möchte euch nicht nur fotografieren, sondern euch kennenlernen – eure Geschichte, eure Wünsche, eure Vorstellungen.
Warum Rheinhessen?
Rheinhessen ist für mich mehr als ein Standort – es ist Heimatgefühl, Inspiration und Kulisse zugleich. Als Fotograf nutze ich die vielfältigen Möglichkeiten, die diese Region bietet. Von weiten Feldern über idyllische Weinberge bis hin zu urbanen Ecken – hier finde ich für jedes Shooting die passende Atmosphäre.
Bereit, eure Geschichte in Bildern zu erzählen?
Wenn ihr auf der Suche nach einem Fotografen aus Rheinhessen seid, der mit Herz, Erfahrung und einem Blick für das Wesentliche arbeitet, dann lasst uns doch einfach unverbindlich ins Gespräch kommen. Ob ihr gerade eure Hochzeit plant, ein Familien-Shooting wünscht oder besondere Momente zu Zweit festhalten möchtet – ich freue mich darauf, mehr über euch zu erfahren.